Böcker Ziemen

Sie befinden sich auf der Seite: /branchen/17/handel-dienstleistungen von www.boecker-ziemen.de.


  • Strategie

  • Innovation

  • Markterfolg


Inhalte von www.boecker-ziemen.de

Navigation überspringen

Sektionen:

  • Unsere Leistungen
    • Unser Anspruch
    • Strategie
    • Innovation
    • Markterfolg
    • Referenzen
  • Branchen
  • Konferenzen
    • TEC 
    • TEC Austria
    • BMF
    • Expertenkonferenzen
    • Seminare
  • Schriften
    • BZ Schriftenreihe
    • Breitband
    • Controlling & Pricing
    • IT/Telekommunikation
    • M2M
    • Social Media
    • Innovationen managen
  • Über uns
    • Das Team
    • Wissenschaftlicher Beirat

Artikel:

  • IT/Telekommunikation
  • Utility
  • Handel / Dienstleistung
  • Industrie
  • Health

Handel / Dienstleistungen

BÖCKER ZIEMEN hilft Ihnen, die Herausforderungen im Handel und im Dienstleistungsbereich erfolgreich zu bestehen. Dabei ist die große operative Erfahrung der Partner ebenso wichtig, wie das Know-How aus unterschiedlichen Branchen.

Die wissenschaftliche Unterstützung durch verschiedene Hochschulen hilft uns, neuste Trends frühzeitig zu erkennen und in unsere Beratungsprojekte einfließen lassen zu können.

Darüber hinaus verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen auf den Gebieten der Marktforschung und des Pricing.


Praxisbeispiel: Aufbau eines weltweiten Franchisesystem für einen deutschen Groß- und Einzelhändler

1. Problemstellung und Zielsetzung

Beim Vertrieb im Inland besteht große Abhängigkeit von wenigen, großen Abnehmergruppen. Diese unterstützen den Kunden nicht bei seinem Ziel, eine Marke aufzubauen. Die Kontrolle von Präsentation und Verkaufspreis ist gering. Neue Auslandsmärkte sollen mit einer Strategie erschlossen werden, die die die Abhängigkeit von einzelnen Abnehmern verhindert und den Markenaufbau unterstützt.

2. Vorgehensweise

Dokumentation aller betrieblichen Abläufen und Kennzahlen der eigenen Shops. Erstellung eines Franchise- Handbuches und Festlegung des Dienstleistungsportfolios. Akquise der Franchisepartner auf internationalen Fachmessen, auf denen das Unternehmen auch unabhängig von der Franchisesparte ausstellt. Schulung aller Mitarbeiter zum Thema Franchise und der strategischen Bedeutung. Ableitung eines Shop-in Shop Systems für den deutschen Markt.

3. Ergebnisse

Unternehmen erfolgreich als Marke positioniert. 100 Shops in 50 Ländern aufgebaut. Verringerung der Abhängigkeit von Großabnehmern aber auch von regionalen Konjunktur- und Währungsschwankungen. Kontrolle über das Erscheinungsbild der Marke. Franchisepartnerschaft führt zu langfristiger Kundenbindung und damit zur Stabilisierung von Umsätzen auch durch die Abhängigkeit des Franchisenehmers.

4. Vorteile für das Unternehmen

  • Kontrolle über das Erscheinungsbild der Marke.
  • Kontinuierliches Umsatzwachstum auch durch neue Partner.
  • Enormer Informationsgewinn durch die unterschiedlichen Erfahrungen der einzelnen Partner auch für die eigenen Shops.
  • Kostenvorteile bei der Entwicklung und Einführung neuer Tools (z.B. APP) durch Verteilung der Kosten auf alle Franchisenehmer.
  • Bessere Kundenkenntnisse aus den verschiedenen Ländern führen zur Optimierung des globalen Produktportfolios.

06.06.2018 Frankfurt

5G – Timing, Technik, Geschäftsmodelle

www.tec-deutschland.de

21.11.2018 Bonn

Markterfolg durch Digitalisierung

www.bonner-management-forum.de/


Quick-Links:

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap